Remote Studio Box

Die Remote Studio Box ist ein Tool, mit dem hochqualitative Audioaufnahmen für Podcasts oder Radiostücke produziert werden können.

Sie besteht aus einer „Hör- / Sprechgarnitur“ (Headset), mit AKG Kondensatormikrofon und ohrumschließenden Kopfhörern, sowie einem hochwertigen Audiointerface und einem 4G Mobilfunkgerät. Meistens ist das Mobilfunknetz nicht nur die autarke Lösung, sondern auch besser als das zur Verfügung stehende WLAN, dennoch ist eine Verbindung via WLAN und im Zweifel sogar per LAN-Kabel möglich. Mit der Remote Studio Box ist es möglich hochaufgelöste Audioaufnahmen zu fertigen und latenzarme Gespräche über die Ferne zu führen.

Geringe Latenz für gute Gespräche

Für Gespräche ist es besonders wichtig kurz Latenzen zu haben, um natürliche Unterhaltungen zu führen. Als Latenz bezeichnet man die Zeit zwischen dem Absenden und dem Ausgeben eines Signals. Vereinfacht kann man sagen, es handelt sich um kurze Reaktionszeiten. Sprechen zwei oder mehr Menschen miteinander, so fallen sich Gesprächspartner öfter als man denkt ins Wort, oder nehmen Gedanken dynamisch auf. Bei langen Reaktionszeiten, etwa wie bei Skype oder ähnlichen Videochatsystemen kommt es häufig zu Verzögerungen, was zu Irritationen beim Gegenüber führt. Nicht selten monologisiert ein Gesprächspartner als Folge daraus.

Die Mitschnitte werden mit einer Abtastrate (Samplerate) von 48kHz pro Sekunde und mit 24 Bit Tiefe gefertigt. Somit sind Standards umgesetzt und kleine Fehler bei der Aufnahme können leicht ausgeglichen werden. Die Remote Studio Box ist schließlich für Endanwender gedacht.

Mehrspuraufnahmen und Sicherung der Mitschnitte

Gespräche werden am besten technisch verarbeitet, wenn jeder Sprecher ein Aufnahmespur zugewiesen bekommt. So sind nachträgliche Korrekturen im Ton möglich und sogar präzise Transkriptionen können damit umgesetzt werden. Durch die Remote Studio Box ist auch das kein Problem. Selbst wenn die Internetleitungen schlecht sind, zeichnet die Remote Studio Box das lokal Gesprochene auf und lädt die verlustfrei komprimierte Datei im Anschluss auf die Server der Sendebereitschaft. Zusätzlich wird die Aufnahme auf dem Gerät selbst gespeichert. Damit sind eine große Zahl von Sicherungen integriert und einer erfolgreichen Produktion ohne Verluste steht nichts im Wege.

Sie brauchen sich um nichts kümmern. Die Remote Studio Box wird mit unserem Logistikpartner zuverlässig und rechtzeitig an die Gäste versandt und der Box liegt gleich ein Rücksendelabel bei. Im besten Fall ist bereits alles digital übertragen worden und die physische Kopie auf dem internen Speicher wird nicht benötigt, so ist Ihre Produktion bereits fertig, während die Box noch auf dem Weg zurück ins Studio nach Berlin ist.

Mit der Remote Studio Box haben wir ein Tonstudio zum Mitnehmen geschaffen. Die Handhabung ist kinderleicht und kann vom Anwender vor Ort einfach eingesetzt werden – schließlich ist nicht jeder ein Tontechniker.